Umsetzungsbegleitung (m/w/d) gesucht!

Die Allianz Waldsassengau stellt eine Umsetzungsbegleitung (m/w/d) ein für die Umsetzung von Projekten und zur Entwicklung der Region im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE).
Antrag auf Förderung eines gemeinsamen Klimaschutzmanagements und Klimaschutzkonzepts

Chancen der Energiewende im ILE-Gebiet nutzen.
Wanderausstellung „Gut gebaut in Unterfranken“ vom 26.01.-29.01.2024 im Markt Remlingen zu sehen

Jetzt ist die letzte Möglichkeit, sich die Ausstellung zu gelungenen Innenentwicklungsprojekten anzusehen. Nach Eisingen, Kist und Hettstadt zeigt nun der Markt Remlingen für alle Interessierten die Wanderausstellung „Gut gebaut in Unterfranken“.
Wanderung Kulturweg Waldsassengau Nr. 6 - Begehung der Schleife "Posthorn und Jagdhorn"

Wanderung mit Dr. Gerrit Himmelsbach vom Spessartprojekt am 13. März 2022.
Landkreis Würzburg neue Öko-Modellregion

Ab Dezember wird der gesamte Landkreis zur Öko-Modellregion. Nachdem von 2016 - 2020 der westliche Landkreis, Waldsassengau, eine von 27 bayerischen Öko-Modellregionen war, sind jetzt alle Landwirte, Verarbeiter und Verbraucher des Landkreises involviert!
St. Josefs-Stift erntet Waldbüttelbrunner Äpfel

Die Äpfel der Streuobstwiesen in Waldbüttelbrunn wurden dieses Jahr von Beschäftigten der Eisinger Werkstätten für Menschen mit Behinderung geerntet und verarbeitet.