• Header Bild

RegionalBUDGET 2026 - Sammeln Sie bereits jetzt Ihre Ideen für unsere Dörfer und unsere Region!

Der ILE-Zusammenschluss Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. will auch für das Jahr 2026, vorbehaltlich der Ausschreibung des Staatsministeriums, beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE), beantragen. Daher ruft die Allianz Waldsassengau bereits jetzt die Allianz-Gemeinden dazu auf, Ideen für Kleinprojekte zur Stärkung unserer Dörfer und unserer Region zu sammeln.

Sobald der offizielle Aufruf erfolgt ist, können Kleinprojekte für das Regionalbudget, die den Zweck verfolgen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern, weiterzuentwickeln und der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Waldsassengau dienen, bei der Allianz Waldsassengau eingereicht werden.

Kleinprojekte in diesem Sinne sind Projekte, deren förderfähige Gesamtkosten 20.000 EUR brutto nicht übersteigen bzw. nicht unterhalb eines Zuwendungsbedarfes von 500 EUR liegen. Die
Maßnahme muss innerhalb des Allianzgebiets erfolgen und darf noch nicht begonnen sein. Die Förderung erfolgt über einen Zuschuss, dessen Höhe nach Ausschreibung des Staatsministeriums
bekannt gegeben wird.

Zu berücksichtigen sind die vorgegebenen Bedingungen des StMELF sowie die Auswahlkriterien der Allianz, die für 2026 mit dem offiziellen Förderaufruf bekannt gegeben werden

Sternwanderung/-fahrt nach Waldbrunn am 27. Juli 2025

Neues ILEK bewilligt - Umsetzung startet ab 1. Mai 2025

Seit 2014 sind die 12 Kommunen Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn im Landkreis Würzburg als Interkommunale Allianz ILE Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. miteinander vernetzt. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ ist 

Chancen der Energiewende im ILE-Gebiet nutzen.

Jetzt ist die letzte Möglichkeit, sich die Ausstellung zu gelungenen Innenentwicklungsprojekten anzusehen. Nach Eisingen, Kist und Hettstadt zeigt nun der Markt Remlingen für alle Interessierten die Wanderausstellung „Gut gebaut in Unterfranken“.