Förderaufruf für das Regionalbudget 2021

Die ILE Waldsassengau nutzt die Möglichkeit eines vorzeitigen Förderaufrufs, so dass ab diesem Zeitpunkt (Stand: 08.12.2020) Förderanträge bis spätestens zum 28.02.2021 bei der verantwortlichen Stelle in Neubrunn eingereicht werden können.
Förderaufruf zum Download (PDF | 1,9 MB)
Öko-Modellregion in TV Mainfranken

Projekt: Entwicklungsperspektive Ökolandbau im Waldsassengau, Waldsassengau erleben!
Waldbrunn: Vom Trafohaus zum Flatterturm

Was macht man in Waldbrunn mit einem Trafohaus, das aus dem Stromnetz genommen wurde? Nach einem Gespräch zwischen dem ehemaligen Bürgermeister Hans Fiederling und Dieter Mahsberg von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz war schnell klar, dass das Gebäude am Hettstadter Weg nicht abgerissen, sondern für neue Funktionen hergerichtet werden sollte.
„BioBitte“ – Bio in der Gemeinschaftsverpflegung

Wie lässt sich Bio in der Gemeinschaftsverpflegung praktikabel und wirtschaftlich einsetzen? Dieser Frage gingen rund 20 Experten und Praktiker im Rahmen der bundesweiten Initiative „BioBitte“ nach, die Corona-bedingt im virtuellen Raum stattfand.
Regionalbudget für die Waldbrunner Feuerwehr

Der Gemeindeverbund „Allianz Waldsassengau“ im westlichen Landkreis Würzburg beantragte im März erfolgreich Fördermittel des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken und ermöglichte somit die Bezuschussung vielfältiger Projekte und Initiativen der Region.
2 Kleinprojekte in Holzkirchen erhalten Zuwendungen

Gleich 2 Projekte haben in diesem Jahr in Holzkirchen eine Zuwendung erhalten. Die Allianz Waldsassengau hatte sich in diesem Jahr erfolgreich für das "Regionalbudget" in Höhe von max. 100.000 € beworben. Die Kleinprojekte "Offener Treff" und "Holzkirchener Gschichtli" wurden vom Entscheidungsgremium ausgewählt und können nun nach erfolgten Projektabschluss zum Stichtag 20. September 2020 bezuschusst werden.