• Header Bild

Was unterscheidet Wildbienen von Honigbienen? Warum sind Wildbienen bedroht und welche Leistungen erbringen Wildbienen für unsere Ernährung?

WVV Umweltpreis 2021 – das St. Josefs-Stift in Eisingen ist dabei! Hier können Sie abstimmen: https://www.wvv-umweltpreis.de

Für alle Interessierten findet am 18.07.2021 ein Waldbegang zum Thema „Wald im Klimawandel“ statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei der heimische Wald und die Spuren, die der Klimawandel hinterlässt. Das IZW-Projekt „Haselbrunnen“ stellt sich vor und führt durch die Veranstaltung. 

Blühstreifen sind eine optische Aufwertung der Landschaft und dienen zumindest kurzfristig Insekten und anderen Lebewesen als Nahrungsquelle und Lebensraum. Sie ersetzen zwar keine langfristigen Strukturen in der Landschaft, stehen aber symbolisch für eine wünschenswerte, bessere Vereinbarkeit von Landwirtschaft und Naturschutz.

Die Allianz Waldsassengau lädt am 16. Juni ab 18 Uhr zum digitalen Info-Abend zum Thema Innenentwicklung ein. 

Mehr Strukturangebote für heimische Wildbienen (Hohlraumnister) bieten fünf über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken geförderte Wildbienenhäuser. Entworfen von Ellen Roether aus Hettstadt, zeigen sie, wie gut geeignete Nistmöglichkeiten aussehen sollten. Heimische Hölzer und eigene Herstellung garantieren eine einzigartige Qualität und Optik!