„Ein Stück vom Glück zum Mitnehmen“ – Treffen der Direktvermarkter am 24.11.2017

Unter diesem Leitspruch des Biohof-Ladens der Familie Rappelt-Fiederling trafen sich vergangenen Freitag regionale Vermarkter und Verarbeiter, um einen gemeinsam erstellten Flyer der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Nicht nur Hof- und Bioläden, auch Bäcker und Gastronomen, Seminarhaus und Streuobst-Genossenschaft finden sich mit ihrer breiten Palette an regionalen Bio-Produkten im liebevoll gestalteten Flyer. Er spiegelt die Vielfalt ländlicher Erzeugung und handwerklich hochwertiger Verarbeitung wider und soll die Beziehungen zwischen Stadt und Land aufzeigen – so viel „westlicher Landkreis“ steckt in einem Vollkornbrot, einem Bio-Menü oder einem Glas Apfelsecco!
Buchempfehlung: „Die Honigfabrik“ Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung

Warum dürfen bei den Bienen die Jungs nicht bleiben, wenn es kuschelig wird? Und was hat es mit den sexuellen Ausschweifungen einer jungen Königin auf sich? Dieses Buch gibt die Antworten. Es erzählt vom Leben in einem Bienenvolk und lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik, die es betreibt. Eine Welt voller eigenwilliger Typen, cleverer Praktiken und verblüffender Regelwerke. Denn auch wenn es so aussieht, als herrsche bei den Bienen vor allem anarchische Krabbelei: Sie haben einen Plan, den sie mit erstaunlichem Geschick, faszinierenden Fähigkeiten und in beeindruckender Teamarbeit umsetzen.
Laura schmeckt am besten! Uettinger testen sich durch 10 Kartoffelsorten

Die Qual der Wahl hatten rund 60 Teilnehmer des Kartoffel-Testessens, das am vergangenen Freitagabend im Fränkischen Landgasthof in Uettingen angeboten wurde. Illustre Namen und Sorten wie „Queen Anne“, „Mariola“ oder die berühmten „Bamberger Hörnchen“ wurden mit einem milden Kräuterquark als „Rutschhilfe“ gereicht. Hartgesottene begnügten sich mit Salz und ein wenig Butter, um die feinen Aromen möglichst unverfälscht ergründen zu können.
Frisches & Gesundes aus Ihrer Region Waldsassengau

Woher kommen meine Lebensmittel eigentlich? Wie werden sie produziert und wo finde ich regionale Anbieter von Bio-Lebensmitteln? Der westliche Landkreis Würzburg bietet zahlreiche Hofläden, bequemen Lieferservice von Abo-Kisten und eine große Auswahl an regionalen Bio-Produkten. Städtische Partner wie innovative Läden, Gastronomen und ausgezeichnete Verarbeiter, wie beispielsweise die Vollkornbäckerei Köhler, lassen keine Wünsche offen. Neben kulinarischen Genüssen bietet der Benediktushof in Holzkirchen auch Nahrhaftes für die Seele. Auch in Ihrer Nähe findet sich ein attraktiver Anbieter regionaler Bio-Lebensmittel – viel Spaß beim Entdecken und Kennenlernen!
Wand-Kalender 2018 der Öko-Modellregion Waldsassengau

„Zeit bewirkt, dass nicht alles zugleich geschieht." (John Archibald Wheeler)
Der neue Wand-Kalender 2018 der Öko-Modellregion Waldsassengau im Würzburger Westen ist fertiggestellt und käuflich erhältlich. Zwölf regionale Akteure aus Ökologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung werden vorgestellt.
Biodiversität im Weinbau – Basisinformationen und „Gute Beispiele“

Das neue Fact Sheet „Schutz der Biologischen Vielfalt im Europäischen Weinbau“ soll Winzer auf den Verlust der Biologischen Vielfalt aufmerksam machen und auch überzeugen sich für dessen Schutz einzusetzen. Das Dokument erklärt in kürze was Biodiversität ist, geht dann aber hauptsächlich auf die Vorteile ein, die ein Winzer hat, wenn er sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Zusätzlich werden „Gute Beispiele“ von erfolgreich umgesetzten Maßnahmen aus Deutschland, Spanien, Portugal und der Türkei präsentiert.