• Header Bild

Das neue Fact Sheet „Schutz der Biologischen Vielfalt im Europäischen Weinbau“ soll Winzer auf den Verlust der Biologischen Vielfalt aufmerksam machen und auch überzeugen sich für dessen Schutz einzusetzen. Das Dokument erklärt in kürze was Biodiversität ist, geht dann aber hauptsächlich auf die Vorteile ein, die ein Winzer hat, wenn er sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Zusätzlich werden „Gute Beispiele“ von erfolgreich umgesetzten Maßnahmen aus Deutschland, Spanien, Portugal und der Türkei präsentiert.

Vernetzung, Information und Austausch standen im Mittelpunkt des dritten Netzwerktreffens der Öko-Modellregionen, dass in diesem Jahr in der Öko-Modellregion Waldsassengau stattfand. Über 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Öko-Modellregionen in Bayern und aus den benachbarten Bundesländern Hessen und Baden-Württemberg trafen sich am 10. und 11. Juli im Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg.

Das neue Natur- und Landschaftsführer-Programm 2017 ist ab sofort online erhältlich unter:
www.naturerlebnis-mainfranken.de

Bei einer feierlichen Preisübergabe auf der Bio-Fachhandelsmesse „BioFach“ am 15. Februar 2017 in Nürnberg überreichte der Bayerische Staatsminister Helmut Brunner gemeinsam mit dem Bioland-Landesvorsitzenden Josef Wetzstein unserem Projektmanager Jochen Diener stellvertretend für die Öko-Modellregion Waldsassengau als Veranstalter einer der schönsten Veranstaltungen der Bayerischen Öko-Erlebnistage 2016 eine Urkunde. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.

Um die Attraktivität unserer Landschaft zu fördern aber auch allen Insekten eine zusätzliche Nahrungsquelle und Unterschlupf zu bieten, hat der Lenkungsausschuss beschlossen die Anlage von Blühstreifen auf Ackerland zu fördern.

Unter der Marke „Main Schmecker“ werden die Streuobst- und Bienenerzeugnisse der Main-Streuobst-Bienen eG aus den Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart vermarktet. Die Produktion der Streuobstfrüchte durch unsere geschulten Genossenschaftsmitglieder und die Verarbeitung in Kooperation mit regionalen Produzenten vereinigt fachliches Wissen und Leidenschaft für Qualität mit Gespür für das Außergewöhnliche zu unvergleichlichen Produkten.