AKTUELL: Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) geht in die nächste Runde - neues ILEK bewilligt
Unter reger Beteiligung der 11 beteiligten Kommunen, zahlreicher lokaler Akteure, Bürgerinnen und Bürger wurde unter Federführung des Planungsbüros PLANWERK von Juli 2024 bis März 2025 das neue Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept für die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. erstellt. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken hat einen Zuschuss von 75 %, max. 25.100,00 Euro für die Neuerstellung des ILEK bewilligt. Die Ergebnisse aus dem ILEK 2014 wurden bei der Fortschreibung berücksichtigt.
Als wichtige Handlungsfelder des neuen ILEK wurden „Orts-und Innenentwicklung“, „Mobilität und Daseinsvorsorge“, „Energie und Klimaschutz/-anpassung“, Wirtschaft und regionale Wertschöpfung“, „Biodiversität, Landschaft und Landwirtschaft“, „Freizeit und Erholung“, „Soziales, Kultur, Identität“ und „Interkommunale Zusammenarbeit“ sondiert. Das Handlungsfeld „Digitalisierung“ findet als Querschnittsthema in alle Bereichen hinein.
Mit Bescheid des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) über die Zuwendung zur Projektförderung Ende April 2025 wurde ab 1. Mai mit der Umsetzung des neuen ILEK durch die neue Umsetzungsbegleitung, Allianzmanagerin Claudia Oertl begonnen. Die erfahrene Diplom-Geografin war zuletzt im Regionalmanagement Initiative Bayerischer Untermain in den Themenfeldern Wettbewerbsfähigkeit (Förderprojekt ZentrenBUendnis), Regionale Produkte (u.a. Regionaler Apfelmarkt) und als Patenbeauftragte für den Regionalwettbewerb Jugend forscht Unterfranken tätig.
Dem kommunalen Zusammenschluss „Allianz Waldsassengau e.V.“ sind mit dem neuen ILEK die 11 Kommunen Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen und Waldbrunn angegliedert.
Die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. wird gefördert mit Mitteln des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland.
16.05.2025 oe
Gewinnspiel Tag der Allianz Waldsassengau 2024
Im Rahmen unseres diesjährigen Tags der Allianz Waldsassengau mit Sternfahrt zum Weinfest Holzkirchen gab es ein kleines Quiz mit Fragen zu unserer ILE. Verlost wurden 2 Präsentkörbe mit Produkten aus unserem Allianzgebiet. Da mehrere richtige Antworten abgegeben wurden, hat das Los entschieden. Gewonnen haben:
Ernst S., Waldbrunn (Großer Präsentkorb) und Helena H., Holzkirchen (kleiner Präsentkorb). Die Gewinner/-innen werden benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!
Neuschreibung ILEK und Ihre Möglichkeit, sich zu beteiligen
Seit 2014 sind die 12 Kommunen Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn im Landkreis Würzburg als Interkommunale Allianz ILE Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. miteinander vernetzt. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ ist in den letzten Jahren über diesen Zusammenschluss im Bereich der Ländlichen Entwicklung viel passiert. Grundlage der bisherigen Zusammenarbeit der ILE Waldsassengau ist das sogenannte Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK).
Um die Herausforderungen für den ländlichen Raum weiterhin gemeinsam anzugehen und die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten, lässt die kommunale Allianz nach rd. 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit ein neues ILEK unter Beteiligung der Bürgerschaft und lokaler Akteure erstellen. Dieses bildet die Grundlagen und den Fahrplan für die weitere Zusammenarbeit und stellt die Weichen für die Zukunft der Region. Nehmen Sie online teil und scannen den unten stehenden QR-Code, geben den Link ein oder fragen Sie in Ihrem Rathaus nach einem Fragebogen in Papierform.
In einem weiteren Schritt besteht die Möglichkeit, sich am Dienstag, den 12.11.2024 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr in der Erbachhalle in Eisingen (Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 5) über einen Ideen-Workshops zu beteiligen. Im Rahmen der Veranstaltung wird das von der Allianz mit der Neuschreibung beauftragte Planungsteam über die Neuerstellung des Entwicklungskonzeptes informieren. In moderierten Themenecken sollen bestehende Projektideen ergänzt und gemeinsam mit Ihnen weitere Ideen für die zukünftige Entwicklung der Region erarbeitet werden. Dabei werden u.a. Themen wie Mobilität, Nahversorgung, Freizeit, Energie und Klimaschutz behandelt.
Gemeinsam mehr erreichen
12 Gemeinden westlich von Würzburg bilden die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.
Wir entwickeln unsere Gemeinden zukunftsfähig weiter, indem wir in unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten, unsere eigenen Potenziale identifizieren und in der Gemeinschaft stärken.
Informieren Sie sich zu unseren Projekten und lernen Sie unsere Region als Wohn- und Lebensort inmitten eines starken Wirtschaftraumes kennen, der viel Erholungsqualität bietet.