• Header Bild
  • 04 Waldbrunn
  • 01 Neubrunn
  • 02 Hettstadt
  • 02 Waldbuttelbrunn
  • 04 Waldbuttelbrunn Rossbrunn
  • 01 Kleinrinderfeld
  • 01 Eisingen
  • 02 Helmstadt
  • 01 Greussenheim
  • 05 Holzkirchen
  • 02 Kist
  • 03 Uettingen

Seit April 2018 hat die Allianz Waldsassengau eine Allianzmanagerin eingestellt, die das gemeinsam erstellt Entwicklunsgkonzept der Mitgliedskommunen umsetzen soll. Unterstützung für die gemeinsame Personalstelle erhält die Allianz vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Projektinformation:
Projektpartner:
alle Mitgliedskommunen, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten


Projektbeschreibung

Mit dem Ziel, die zahlreichen Maßnahmen aus dem gemeinsamen Entwicklungskonzept umzusetzen und die Bürgermeister der Mitgliedskommunen tatkräftig in der Zusammenarbeit zu unterstützen, wurde ein Management für die Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. eingestellt.


Aufgaben

  • Geschäftsführung: Unterstützung des Vorstandes sowie Sitzungsvor- und ~nachbereitung; Kalkulationen und Fördermittelwesen inkl. Akquise und Berichtswesen
  • Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes: Koordinierung, Moderation und Organisation der interkommunalen Zusammenarbeit; Projektumsetzung; Unterstützung der Bürgerbeteiligung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Verfassen von Presseartikeln; Werbemittelerstellung; Homepagepflege
  • Netzwerk: Austausch und Korrespondenz mit Fachbehörden, Regionalmanagement und Allianzen sowie Partnern und Tourismusorganisationen

 

Bildquelle: ©Daniel Delang (Mohnwiese), ©geralt/Pixabay (People)

Neuigkeiten aus dem Waldsassengau

    • Veranstaltung

      27. Juli 2025

      Tag der Allianz
      Sternfahrt/wanderung
      aus den Mitgliedsgemeinden
      nach Waldbrunn

       

       

      Weiterlesen

    • Veranstaltung

      16. Mai 2025
      15 Uhr

      Eröffnung
      Bewegungsparcours Hettstadt
      Bilhildisstraße
      für
      kleine und große Sportlerinnen